Hallo!
Beim erstellen einer PCANMessage kommt beim Zuweisen des Timestamp der Fehler:
Falsche Anzahl an Argumenten oder ungültige Eigenschaftszuweisung: 'Timestamp'
Ist es etwa nicht möglich den Timestamp auf diese Weise zu manipulieren?
Dim RcvMsg
Set RcvMsg = MyClient.Messages.Add
With ...
Search found 9 matches
- Thu 7. Aug 2014, 17:28
- Forum: PCAN-Explorer 5 & Add-ins
- Topic: Fehler beim Zuweisen des Timestamp
- Replies: 1
- Views: 3132
- Thu 7. Aug 2014, 14:39
- Forum: PCAN-Explorer 5 & Add-ins
- Topic: Eventhandling beim Beenden eines Makros
- Replies: 1
- Views: 2902
Eventhandling beim Beenden eines Makros
Ein erneutes Hallo!
Ich würde gerne einige Funktionen vor dem Beenden eines Makros ausführen. In der Dokumentation steht, dass es ein Event wie OnScriptTerminate gibt. Ist es möglich dies zu nutzen? Es steht kein Beispielcode dabei, wie bei OnApplicationShutDown. Bedeutet dies, dass es (noch ...
Ich würde gerne einige Funktionen vor dem Beenden eines Makros ausführen. In der Dokumentation steht, dass es ein Event wie OnScriptTerminate gibt. Ist es möglich dies zu nutzen? Es steht kein Beispielcode dabei, wie bei OnApplicationShutDown. Bedeutet dies, dass es (noch ...
- Tue 10. Jun 2014, 20:57
- Forum: PCAN-Explorer 5 & Add-ins
- Topic: Senden/Empfangen
- Replies: 3
- Views: 4902
Re: Senden/Empfangen
Hallo,
ja was gemacht werden soll, ist beim laufenden Makro einen Filter auf die Liste des Emfangsfensters gelegt werden. Das würde evtl. schon reichen. Schöner wäre es gewesen noch Teile einer Nachricht zu filtern, oder den Nachrichteninhalt, der angezeigt wird, verändern zu können, aber so ...
ja was gemacht werden soll, ist beim laufenden Makro einen Filter auf die Liste des Emfangsfensters gelegt werden. Das würde evtl. schon reichen. Schöner wäre es gewesen noch Teile einer Nachricht zu filtern, oder den Nachrichteninhalt, der angezeigt wird, verändern zu können, aber so ...
- Sat 7. Jun 2014, 14:27
- Forum: PCAN-Explorer 5 & Add-ins
- Topic: Senden/Empfangen
- Replies: 3
- Views: 4902
Senden/Empfangen
Hallo nochmal an das Team von Peak,
nachdem man mir hier so gut geholfen hat, habe ich nun eine weitere Frage. Ich würde gerne wissen, ob es möglich ist, ein selbsterstelltes Makro (in meinem Fall ein Filter) auf das Senden/Empfangen Fenster anzuwenden? Beispielsweise würden dann gewisse Can-IDs ...
nachdem man mir hier so gut geholfen hat, habe ich nun eine weitere Frage. Ich würde gerne wissen, ob es möglich ist, ein selbsterstelltes Makro (in meinem Fall ein Filter) auf das Senden/Empfangen Fenster anzuwenden? Beispielsweise würden dann gewisse Can-IDs ...
- Wed 21. May 2014, 11:09
- Forum: PCAN-Explorer 5 & Add-ins
- Topic: Beispielmakro
- Replies: 8
- Views: 10240
Re: Beispielmakro
Hallo Herr Maidhof,
Ihre Idee, die Reihenfolge zu vertauschen hat geholfen! Das Makro arbeitet jetzt so, wie es soll
Vielen Dank für die Hilfe!
Mit freundlichem Gruß
CANmaster
Ihre Idee, die Reihenfolge zu vertauschen hat geholfen! Das Makro arbeitet jetzt so, wie es soll

Mit freundlichem Gruß
CANmaster
- Tue 20. May 2014, 14:47
- Forum: PCAN-Explorer 5 & Add-ins
- Topic: Beispielmakro
- Replies: 8
- Views: 10240
Re: Beispielmakro
Hallo,
hier das Bild vom Senden/Empfangen-Fenster. Wie man sieht, kommt die Nachricht 320h an.
Das Problem liegt nach auslesen mehrerer Ausgabentests eher daran, dass die Schleife
Do While not RcvMsg.Read
nie verlassen wird, da keine Nachricht ankommt. Woran kann das liegen?
hier das Bild vom Senden/Empfangen-Fenster. Wie man sieht, kommt die Nachricht 320h an.
Das Problem liegt nach auslesen mehrerer Ausgabentests eher daran, dass die Schleife
Do While not RcvMsg.Read
nie verlassen wird, da keine Nachricht ankommt. Woran kann das liegen?
- Mon 19. May 2014, 19:41
- Forum: PCAN-Explorer 5 & Add-ins
- Topic: Beispielmakro
- Replies: 8
- Views: 10240
Re: Beispielmakro
Ich habe das & wieder eingefügt aber trotzdem kommt noch keine Ausgabe im Makrofenster... ich habe mal ein Screenshot gemacht und in den Anhang geladen.
Mit freundlichem Gruß
CANmaster
Mit freundlichem Gruß
CANmaster
- Mon 19. May 2014, 16:09
- Forum: PCAN-Explorer 5 & Add-ins
- Topic: Beispielmakro
- Replies: 8
- Views: 10240
Re: Beispielmakro
Das ist der Code des Beispielmakros, lediglich leicht abgeändert auf die ID 320h. Ich habe auch die Range, in dem das Makro sucht auf 50 bis 800 geändert. Auch das ursprüngliche Makro, dass auf die ID 100h wartet, hatte keine Ausgabe. Damit Sie mich vielleicht noch besser verstehen, das Makro ...
- Mon 19. May 2014, 13:58
- Forum: PCAN-Explorer 5 & Add-ins
- Topic: Beispielmakro
- Replies: 8
- Views: 10240
Beispielmakro
Hallo an das Team von Peak,
ich habe ein Problem beim Testen eines Beispielmakros. Es geht um das Makro, dass auf eine bestimmte CAN-ID wartet und als Ausgabe die Anzahl der gefundenen IDs mit gleichem Namen ausgibt (waituntil100h oder so ähnlich heißt das Makro). Ich habe durch Einfügen von ...
ich habe ein Problem beim Testen eines Beispielmakros. Es geht um das Makro, dass auf eine bestimmte CAN-ID wartet und als Ausgabe die Anzahl der gefundenen IDs mit gleichem Namen ausgibt (waituntil100h oder so ähnlich heißt das Makro). Ich habe durch Einfügen von ...