Mehrere Geräte per Java und PCAN-Basic API unter Raspbian

This forum covers PCAN-Linux and Linux development issues concerning our products
Post Reply
M.Vonderheidt
Posts: 2
Joined: Tue 7. Oct 2014, 14:08

Mehrere Geräte per Java und PCAN-Basic API unter Raspbian

Post by M.Vonderheidt » Wed 8. Oct 2014, 08:34

Guten Morgen Peak-Team,

ich habe ein Programm mit Java geschrieben, welches Daten vom CAN-Bus ausliest und verarbeitet. Für den Bus-Zugriff nutze ich den PCAN-USB sowie den PCAN-USB Pro und die PCAN-Basic API. Das Programm verwende ich sowohl unter Windows 7 (32 und 64 Bit) sowie auch auf einem Raspberry Pi unter Raspbian mit den Linux-Treibern 7.10 / 7.12 sowie der PCAN-Basic API für Linux 2.0.2.

Zum Initialisieren der Hardware iteriere ich über die 8 verfügbaren USB-Geräte (PCAN_USBBUS1 bis 8) und verwende dabei das erste Gerät bzw. die ersten Geräte, die sich initialisieren lassen, also PCAN_ERROR_OK zurückmelden.

Der Zugriff auf einen CAN-Bus funktioniert unter Windows als auch unter Raspbian einwandfrei. Unter Windows ist auch der parallele Zugriff auf mehrere Busse mit dem PCAN-USB Pro und/oder mehreren PCAN-USB möglich.

Unter Raspbian bekomme ich jedoch ein merkwürdiges Verhalten: Beim Versuch, beide Kanäle des PCAN-USB Pros zu initialisieren wird nur PCAN_USBBUS1 initialisiert (PCAN_ERROR_OK), PCAN_USBBUS2 meldet jedoch PCAN_ERROR_NODRIVER.

Wenn ich jedoch zusätzlich zum PCAN-USB Pro noch einen PCAN-USB anschließe, wird PCAN_USBBUS1 weiterhin initialisiert, meldet beim zweiten Initialisierungsversuch korrekt PCAN_ERROR_INITIALIZE, da er bereits initialisiert ist, woraufhin dann PCAN_USBBUS2 PCAN_ERROR_OK zurückgibt. Versuche ich jedoch anschließend ein drittes Gerät zu initialisieren, meldet der bereits initialisierte PCAN_USBBUS1 ebenfalls wieder PCAN_ERROR_OK, es wird also angeblich das 1. USB-Gerät zweimal initialisiert. Beim Anschluss von zwei PCAN-USB (ohne einen Pro) ist das Ergebnis identisch.

Der Linux-Treiber erkennt beide Kanäle korrekt, beim Anschluss des PCAN-USB Pro kann ich über die Chardev-Dateien /dev/pcanusb0 und /dev/pcanusb1 von beiden Kanälen lesen.

Können Sie mir bei diesem Problem weiterhelfen?

Vielen Dank im Voraus
Manfred Vonderheidt

User avatar
PEAK-Support
Sales & Support
Sales & Support
Posts: 1646
Joined: Fri 10. Sep 2010, 19:34

Re: Mehrere Geräte per Java und PCAN-Basic API unter Raspbia

Post by PEAK-Support » Thu 9. Oct 2014, 12:47

Können Sie uns den Code zur Verfügung stellen - wir müssen es hier auf einem Linux System Testen.
Informativ wären noch die Angaben zur Verwendeten PCANBasic for Linux Version, die verwendete JAVA RunTime Version und welchen Kernel Ihr Linux verwendet. Am besten Sie schreiben uns direkt per E-Mail an support[at]peak-system.com
--------------------------------
PEAK-System Technik
Technical Support Team
support[at]peak-system.com
-------------------------------

M.Vonderheidt
Posts: 2
Joined: Tue 7. Oct 2014, 14:08

Re: Mehrere Geräte per Java und PCAN-Basic API unter Raspbia

Post by M.Vonderheidt » Thu 9. Oct 2014, 13:26

Danke für die Antwort, die Mail ist bereits abgeschickt.

Post Reply