MicroMod Analog 1 Messbereichserweiterung

Application-specific PCAN-MicroMod Motherboards
Post Reply
Thomas
Posts: 3
Joined: Fri 23. Sep 2011, 14:08

MicroMod Analog 1 Messbereichserweiterung

Post by Thomas » Fri 23. Sep 2011, 14:24

Hallo zusammen,

ich habe heute versucht den Messbereich des AIn7 von 5V auf 10V zu erweitern. Den erforderlichen Widerstand von 2,4kOhm habe ich auf der Position R59 auflöten lassen.

Nun zu meinem Problem:
Wenn ich an dem Eingang nun eine Spannung größer 5V anlege, kommt es zu keinen Änderungen der CAN-Nachricht mehr.

Der MircoMod sendet mir eine 10bit Nachricht, also Werte von 0 bis 1024. Bei 5V zeigt er also bereits 1024 an. Muss ich neben dem Einlöten des Widerstandes noch etwas beachten?

Gruß
Thomas

G.Lang
Support
Support
Posts: 169
Joined: Wed 22. Sep 2010, 14:58

Re: MicroMod Analog 1 Messbereichserweiterung

Post by G.Lang » Fri 23. Sep 2011, 15:02

Hallo Thomas,

wenn es nicht funktioniert können eigentlich nur 3 Dinge dafür in Betracht kommen:

1. Der Widerstand wurde nicht bei Position "R59" eingelötet sondern an einer anderen Position
2. Die Konfiguration des Ain7 ist nicht richtig -> möglicherweise falscher "Scale" oder "Offset"
3. Der falsche Eingang wird verwendet

Um genau sagen zu können was verkehrt ist wäre die verwendete Konfiguration sowie ein Foto der Platine (so das man den eingelöteten Widerstand erkennt) hilfreich. Das Bild als auch die Konfiguration kann direkt an info@peak-system.com geschickt werden. Am Besten mit Verweis auf den Forumseintrag. Natürlich kannst Du das Bild und ein Screenshot der Konfiguration auch hier ins Forum stellen.

Mit freundlichem Gruß
Gunther

Thomas
Posts: 3
Joined: Fri 23. Sep 2011, 14:08

Re: MicroMod Analog 1 Messbereichserweiterung

Post by Thomas » Mon 17. Oct 2011, 17:26

Hallo Gunther,

vielen Dank für deine Unterstützung. Ich bin leider erst heute dazu gekommen, mich wieder diesen Thema zu widmen.

Ich konnte heute das Problem lösen. Leider war die Widerstand nicht richtig angelötet. Mit dem neu eingelötetem Widerstand funktioniert alles bestens.

Vllt. als kleine Anmerkung: Leider ist in der Anleitung nicht beschrieben, welche SMD-Bauform benötigt wird. Bei mir trat der Fehler auf, da ein Widerstand Baugröße 1206 verwendet wurde und sich nicht richtig einlöten lies. Mit einem 0805 Widerstand funktioniert es nun.

Vielen Dank für die Hilfe.

Post Reply