Page 1 of 1

Symbol-Datei Bit-Start Intel <-> Motorola Format

Posted: Thu 7. Dec 2017, 07:38
by Jacky
Hallo,

wenn ich beim PCAN Symbol Editor 3.2.2.366 eine 16-Bit Variable im Intel- oder im Motorola Format anlege, stimmt der Bitstart in der GUI nicht mit dem Eintrag in der sym-Textdatei überein. Ist das Absicht und korrekt?

Beispiel. Ich lege eine Variable mit Bitstart=2, Bitlänge=16 an und übertrage die Zahl 30000 (7530h, 01110101 00110000b):

Code: Select all

0        1       2
76543210 76543210 76543210
110000-- 11010100 ------01 (C0 D4 01) Bitstart=2, Bitlänge=16 => Symdatei: 2,16
-----011 10101001 10000--- (03 A9 80) Bitstart=2, Bitlänge=16 => Symdatei: 5,16 -m
In der sym-Datei steht bei Intel 2,16 und bei Motorola 5,16. In der GUI dagegen beides Mal Bitstart=2:

Intel:
Image

Motorola:
Image

Kann es sein, dass man bei Intel von rechts anfängt zu zählen so wie es dasteht und bei Motorola bei links angefangen wird zu zählen und das "visuelle" Bit 2 in Wirklichkeit Bit 5 entspricht?
Warum stellen Sie die Bitzählweise der Grafik nicht um?
Warum gibt es den Unterschied des Bitstarts in der GUI und der sym-Datei?

Viele Grüße,
Daniel

Re: Symbol-Datei Bit-Start Intel <-> Motorola Format

Posted: Thu 7. Dec 2017, 09:32
by PEAK-Support
Sie können die Ansicht ja auf Ihre Wünsche umstellen - zu finden unter Optionen - steht auch in der Hilfe (F1 betätigen)
SymbolEditor_Option.JPG
SymbolEditor_Option.JPG (41.58 KiB) Viewed 8871 times

Code: Select all

Display Format of Bitstart Position

Sets the numbering for the Bitstart values for Multiplexers and Variables. You can specify a setting independently for each of the two data formats:

Motorola:

Forward LSB: Bitstart position of a Multiplexer or a Variable is the lsb (last significant bit).

Forward MSB (default setting): Bitstart position of a Multiplexer or a Variable is the msb (most significant bit).

Sequential: The Bitstart position of a Multiplexer or a Variable depends on the sequential Bit index (0 - 63 ; from [Byte 0 Bit 0] to [Byte 7 Bit 7]) in the Symbol Layout.

Intel:

Standard (default setting): Bitstart position of a Multiplexer or a Variable is the msb (most significant bit).

Sequential: Bitstart position of a Multiplexer or a Variable depends on the sequential Bit index (0 - 63 ; from [Byte 0 Bit 0] to [Byte 7 Bit 7]) in the Symbol Layout.

.....
Layout Settings

Bit Index

Sets the numbering of the Bit indices in the Symbol Layout. You can choose between two different kinds:

Standard: Bit indices are indicated standard order (76543210).

Invert: Bit indices are indicated in inverted order (01234567).





Re: Symbol-Datei Bit-Start Intel <-> Motorola Format

Posted: Thu 7. Dec 2017, 10:41
by Jacky
Okay, danke für den Hinweis.

Ist es richtig, dass Bitstart nur dann mit der sym-Datei übereinstimmt, wenn man in der Combobox "Sequentiell" auswählt?

Mich verwirrt noch, dass dann zwar der Bitstart mit der sym-Datei übereinstimmt, aber die Beschriftung der Bitüberschriften immer noch links nach rechts Bit 7 - 0 ist. Kann man das auch umstellen, so dass die Zählrichtung klar wird?

Beispiel sequentiell: Bitstart ist zwar 5 wie in der sym-Datei, aber in der Grafik müsste es entweder "Bit 2" oder "Bit 19" sein. Woher soll man wissen, dass Bitstart 5 in der Grafik Bit 2 ist? Das finde ich verwirrend, auch wenn mir klar ist, dass eben von links ab gezählt werden muss.

Image

Re: Symbol-Datei Bit-Start Intel <-> Motorola Format

Posted: Thu 7. Dec 2017, 11:15
by K.Wolf
Hallo,
z.B. rechte Maustaste auf Layout, Option "Invertiere Bitindex" setzen.

Re: Symbol-Datei Bit-Start Intel <-> Motorola Format

Posted: Thu 7. Dec 2017, 11:37
by Jacky
So einfach :-)

Ist es absicht, dass das nicht automatisch umgestellt wird?
Wie gesagt, es könnte für den Anwender verwirrend sein, wenn wie im letzten Screenshot Bitstart 5 dasteht, aber das in der Grafik nicht zu sehen ist.

Re: Symbol-Datei Bit-Start Intel <-> Motorola Format

Posted: Thu 7. Dec 2017, 12:00
by K.Wolf
Es sind nun mal getrennte Einstellungen. Da irgendeinen Automatismus hineinzubringen erscheint für den einen sinnvoll, den anderen stört es dann wieder.