blocking by Windows Defender
Posted: Tue 5. Jul 2022, 14:52
Warum muss die Firewall bei Windows 10, bzw dessen Defender vollständig deaktiviert werden?
Ich habe versucht das Virtual PCAN-Gateway (ich nenne es mal im Verlauf weiter V-Gateway) mit einem PCAN-Wireless Gateway (W-Gateway) zu verbinden.
Das Wireless-Gateway war entsprechend dem Auslieferungszustandes im "Micro Access Point Mode". Der Zugriff über den Browser war kein Problem, so dass ich die "Kanäle" konfigurieren konnte.
Der Pfad V-Gateway -> WLAN -> W-Gateway -> CAN wurde als erfolgreich verbunden sowohl im V-Gateway als auch im W-Gateway (grüne "LED") angezeigt.
Der Pfad CAN -> W-Gateway -> WLAN -> V-Gateway ist aber bei beiden "gelb" geblieben.
Die genutzte Ports habe ich in der Firewall frei gegeben.
Die Verbindung geht erst, wenn man die Firewall komplett deaktiviert.
Braucht die TCP Kommunikation evtl irgendwelchen internen Ports? Oder gibt es eine Empfehlung um die Kommunikation auch bei aktiver Firewall zu ermöglichen?
(oder sollte ich hier doch in englischer Sprache schreiben?)
Ich habe versucht das Virtual PCAN-Gateway (ich nenne es mal im Verlauf weiter V-Gateway) mit einem PCAN-Wireless Gateway (W-Gateway) zu verbinden.
Das Wireless-Gateway war entsprechend dem Auslieferungszustandes im "Micro Access Point Mode". Der Zugriff über den Browser war kein Problem, so dass ich die "Kanäle" konfigurieren konnte.
Der Pfad V-Gateway -> WLAN -> W-Gateway -> CAN wurde als erfolgreich verbunden sowohl im V-Gateway als auch im W-Gateway (grüne "LED") angezeigt.
Der Pfad CAN -> W-Gateway -> WLAN -> V-Gateway ist aber bei beiden "gelb" geblieben.
Die genutzte Ports habe ich in der Firewall frei gegeben.
Die Verbindung geht erst, wenn man die Firewall komplett deaktiviert.
Braucht die TCP Kommunikation evtl irgendwelchen internen Ports? Oder gibt es eine Empfehlung um die Kommunikation auch bei aktiver Firewall zu ermöglichen?
(oder sollte ich hier doch in englischer Sprache schreiben?)