LabView Project: Permanent senden

This forum covers third party software that is for example developed with our APIs
Locked
Patrick
Posts: 3
Joined: Tue 21. Sep 2010, 14:03

LabView Project: Permanent senden

Post by Patrick » Tue 21. Sep 2010, 14:07

Ich habe eine Frage zur Ansteuerung mittels den LabView Treibern:

Ist es möglich, ähnlich wie in der PCANView Software Nachrichten einfach wiederholt senden zu lassen?

Bislang muss ich immer den Buffer voll schreiben, wodurch bei einem erneuten schreibvorgang Sprünge in der Widerholfrequenz auftreten.

Danke für die Hilfe
Patrick

User avatar
PEAK-Support
Sales & Support
Sales & Support
Posts: 1646
Joined: Fri 10. Sep 2010, 19:34

Re: LabView Project: Permanent senden

Post by PEAK-Support » Wed 22. Sep 2010, 10:04

Hallo,
die LabView "Treiber" kapseln nur die Befehler der PCAN-Light oder PCAN-Basic.
Sie können also CAN Daten in den Treiber schreiben, welcher dieser dann an die Hardware sendet. Um das zyklische senden müssen Sie sich von Ihrer Hochsprache, in diesem Fall LAbview, kümmern.

Mit freundlichen Gruessen

U. Wilhelm
--------------------------------
PEAK-System Technik
Technical Support Team
support[at]peak-system.com
-------------------------------

Patrick
Posts: 3
Joined: Tue 21. Sep 2010, 14:03

Re: LabView Project: Permanent senden

Post by Patrick » Wed 22. Sep 2010, 13:30

Danke für die Info.
Schade eigentlich, da das senden via Labview aufwendig und wenig Zeitgenau ist. Rein interessehalber: Ist das in den PCANview Anwendungen genau so gelöst?
d.h. X Nachrichten = X unabhängige Timed-Loops?
Oder werden andere Trieberfunktionalitäten verwendet?

User avatar
PEAK-Support
Sales & Support
Sales & Support
Posts: 1646
Joined: Fri 10. Sep 2010, 19:34

Re: LabView Project: Permanent senden

Post by PEAK-Support » Wed 22. Sep 2010, 13:42

Hallo,
zum Verständniss: Der eigentliche Geräte Treiber (in diesem Fall pcan_usb.sys) wird durch das CAN-Write(...) mit der Nachricht aufgefüllt und sendet die Nachricht sobald der CAN-Bus dies erlaubt. Sie können also auch 20 mal CAN_Write(..) ausführen und der Treiber kümmert sich um das versenden (Der Speicher der Sende Queue im Treiber ist 32.000 CAN Nachrichten groß). Man sollte nur beachten das man mit zu vielen Nachrichten den Bus entsprechend belastet, da der Treiber versucht so schnell wie möglich hintereinender die Daten auf dem CAN Bus zu senden.

Das zeitliche senden im PCAN-View, PCAN-Explorer etc. wurde per Software realisiert. Eventuell ist LabView für das Projekt dann die falsche Wahl. Ein einfaches C# oder C++ Programm kann das zyklische senden, mit Hilfe eine MM-Timers von Windows, mit einer Auflösung von 1ms ohne großen Aufwand leisten.

Mit freundlichen Grüßen

U.Wilhelm
--------------------------------
PEAK-System Technik
Technical Support Team
support[at]peak-system.com
-------------------------------

Locked