zunächst möchte ich mich nochmal für den freundlichen Telefonkontakt mit Herrn Lang und Herrn Wolf bedanken. Mit VBS zu skripten war ein guter Rat. Bei einigen Details benötige ich aber nochmal ihre Hilfe. Vorab, ich benutze den PCAN-Explorer 5 in der Version 5.3.1.794 mit J1939 Add-in und Instruments Panel 3 Add-in.
Zu meinen Problemen:
1) Ich möchte die Werte von SPNs im Fenster Senden/Empfangen automatisiert verändern können.
Zur Zeit erledigt mir folgende Prozedur das Suchen einer SPN und das Ändern eines Wertes:

Die Prozedur erledigt genau das, was ich brauche. Ich kann aus meiner Main-Prozedur heraus die Prozedur aufrufen und ihr als Parameter den Namen einer SPN als String sowie den zu setzenden Wert übergeben. Für den derzeitigen Simulator ist das auch völlig ausreichend, jedoch könnte es Probleme geben, wenn der Simulator erweitert werden soll. Im Speziellen werde ich Probleme bekommen, falls mehrere SPNs den selben Namen haben (z.B. "Location"). Dann würde meine Prozedur ja allen SPNs mit dem Namen Location den angegebenen Wert zuweisen. Ich müsste zusätzlich noch die korrekte PGN angeben können, weiß aber nicht, wie ich das umsetzen soll. Besteht vielleicht auch die Möglichkeit, direkt mit der Nummer einer SPN zu suchen anstatt deren Namen zu nutzen?
2) Wie sollte ich die Makros strukturieren, wenn ich mehrere Makros im Simulator benutzen will?
Mit dem Simulator sollen mehrere "Testbedingungen" simuliert werden können, beispielsweise eine mehrstündige Autobahnfahrt oder eine Fahrt durch unwegsames Gelände. Ausserdem will ich noch ein drittes Makro bauen, in dem ich Abhängigkeiten zwischen den Signalen implementiere (z.B: Geschwindigkeit, Motordrehzahl und Gang mit Äbhängigkeiten versehen). Zur Zeit sieht meine Struktur noch so aus:

Ich würde am liebsten alle drei Simualtoren in die selbe Makro.pem Datei schreiben. Dann könnte ich problemlos mit dem Projekt-Browser->Makro Rechtsklick->Makro starten zwischen den drei Makros wechseln. Allerdings befürchte ich, dass beim Wechseln von "Autobahn" auf "Gelände" plötzlich beide Makros aktiv sind. Liege ich mit der Befürchtung richtig oder kann ich meine Struktur so beibehalten und 3 Hauptprozeduren in eine Datei schreiben?
Mit freundlichen Grüßen
Lahr