Die LIB für die serielle Schnittelle erlaubt es den max. Puffer der asynchronen Kommunikation per
#define zu definieren.
Hierzu sind in der
ser_user.h die Einträge
Code: Select all
// size for TX Fifo
#define SER_TX_FIFO_SIZE 40
// size for RX Fifo
#define SER_RX_FIFO_SIZE 60
anzupassen.
Diese dürfen einen max. Wert von 255 haben.
Wenn das nicht reicht um die ab und zu anfallenden "Bursts" abzufangen, muss man die Anzahl der Daten die über die serielle gehen verringern, oder sich halt berechnen was man max. über einen Zeitraum bei der gewählten Baudrate versenden kann. Eine Routine zur Abfrage des Tx oder Rx Puffers gibt es nicht, und ist in Zukunft auch nicht geplant.
Da der serielle Port die Daten ja sofort sendet, und dass dann auch in der vom User vorgegebenen Baudrate (also es gibt keine Verzögerung durch andere Teilnehmer) weiß man ja was max. an Bytes pro Sekunde möglich ist.