Das Digital2 Modul wird (gemeinsam mit einem Analog 2-Modul) verwendet um ein Gerät CAN-fähig zu machen. Das Gerät besitzt ein Digital/Analoges Interface. Die Grundfunktionalität funktioniert soweit nur brauche ich für 2 Spezialfälle die Logik des Moduls.
Von den Ausgängen werden alle 4 und von den Eingängen werden 6 verwendet, also sind noch 2 freie DI vorhanden.
Die Aufgabe:
Die CAN-IDs werden auf die DO geleitet und entsprechend auch gesetzt, ebenso geht es mit den DI in Richtung CAN. Bit0 für DO0 usw. das setzen und rücksetzen funktioniert soweit, nur in 2 Spezialfällen wäre es notwendig zusätzlich zu DO0 DO1 bzw. DO2 zu setzen solange DI3 bzw. DI4 gesetzt ist.
DO0 ist für den Start bzw. auch eine Freigabe
Ansatz 1: (siehe Anhang)
Die beiden Eingänge werden ODER verknüpft und auf DO0 gesendet, gleichzeitig wird jedoch auch Die CAN-ID auf DO0 gesendet und dürfte offenbar den Logikwert mit 0 überschreiben.
Ansatz 2 - und das ist die eigentliche Frage:
Für eine einwandfreie Funktion müsste die CAN-ID (für das Setzen von DO0) mit in die ODER-Verknüpfung aufgenommen werden und das Ergebnis der Logik wird dann an den DO0 gesendet (über eine interne Variable), dazu muss aber die CAN-ID als IN definiert werden können!
Workaround 1:
die entsprechenden Verknüpfungen werden außerhalb im SteuerPC gemacht --> NOTLösung, da es sich eben um einen Anlagenumbau handelt und möglichst alle "Intelligenz" im Gerät sein soll und nicht im Steuerrechner
Workaround 2:
Die Freigabe wird extern durch Relais geschalten, wäre das Mittel der Wahl wenn keine andere Lösung gefunden werden kann.
Ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt, eine Lösung im Modul wäre einfach eine elegantere Variante als mit Relais herumzudoktorn
PS: Das Timeout bei DO0 dreht das Gerät bei CAN-Ausfall ab!
Georg
CAN input als Digital Input für Logik
CAN input als Digital Input für Logik
- Attachments
-
- DIO-Module.mcf
- bestehende Konfig
- (1.74 KiB) Downloaded 5403 times
-
- Ansatz 1
- Ansatz1.JPG (60.58 KiB) Viewed 13434 times
- PEAK-Support
- Sales & Support
- Posts: 1646
- Joined: Fri 10. Sep 2010, 19:34
Re: CAN input als Digital Input für Logik
Wir schauen uns das mal in Ruhe an und melden uns dann wieder...
--------------------------------
PEAK-System Technik
Technical Support Team
support[at]peak-system.com
-------------------------------
PEAK-System Technik
Technical Support Team
support[at]peak-system.com
-------------------------------
- PEAK-Support
- Sales & Support
- Posts: 1646
- Joined: Fri 10. Sep 2010, 19:34
Re: CAN input als Digital Input für Logik
Sie können das CAN-Signal anstatt direkt auf DO-0 auf einen ungenutzten DO ausgeben und diesen wieder mit einem DIN verbinden. Nun kann über die Digital Functions die gewünschte Verknüpfung gemacht und auf den DO-0 ausgegeben werden.
--------------------------------
PEAK-System Technik
Technical Support Team
support[at]peak-system.com
-------------------------------
PEAK-System Technik
Technical Support Team
support[at]peak-system.com
-------------------------------
Re: CAN input als Digital Input für Logik
DO habe ich aber leider keinen freien mehr
- PEAK-Support
- Sales & Support
- Posts: 1646
- Joined: Fri 10. Sep 2010, 19:34
Re: CAN input als Digital Input für Logik
Eine reine Softwarelösung ist mit der Standardfirmware ohne physikalischen "Loop Back" nicht möglich.
Alternativ können Sie sich Ihre eigne Firmware für Ihre Anwendung schreiben - Info dazu finden Sie auf der dem Produkt beiliegenden roten DVD.
Alternativ können Sie sich Ihre eigne Firmware für Ihre Anwendung schreiben - Info dazu finden Sie auf der dem Produkt beiliegenden roten DVD.
--------------------------------
PEAK-System Technik
Technical Support Team
support[at]peak-system.com
-------------------------------
PEAK-System Technik
Technical Support Team
support[at]peak-system.com
-------------------------------
Re: CAN input als Digital Input für Logik
Vielen Dank für die Unterstützung!!!