Hello,
how ist it possible to add 2h more?
PE5 Trace:
;$STARTTIME=44392.7240933449
Thank you very much!
BR
Bertl
Search found 14 matches
- Fri 15. Apr 2022, 12:19
- Forum: PCAN-Trace
- Topic: CAN Trace
- Replies: 1
- Views: 2396
- Wed 19. Dec 2018, 14:44
- Forum: PCAN-Explorer 5 & Add-ins
- Topic: Instruments Panel PCAN Explorer 5
- Replies: 1
- Views: 3231
Instruments Panel PCAN Explorer 5
Guten Tag, ich würde bitte wieder einmal Hilfe benötigen.
Mein ValueIndicator zeigt 0-9 an. Gibt es eine Möglichkeit das man anstatt der Zahlen
auch einen Text anzeigen kann bzw. der Zahl 0 den Text Halt, 1 = Fahrt usw.?
Gruß
Bertl
Mein ValueIndicator zeigt 0-9 an. Gibt es eine Möglichkeit das man anstatt der Zahlen
auch einen Text anzeigen kann bzw. der Zahl 0 den Text Halt, 1 = Fahrt usw.?
Gruß
Bertl
- Thu 20. Sep 2018, 07:29
- Forum: Linux
- Topic: Raspberry mit USB PCAN
- Replies: 38
- Views: 29581
Re: Raspberry mit USB PCAN
Guten morgen,
vielen Dank für ihre kompetente Unterstützung.
Jetzt tut es
Gruß
Bertl
vielen Dank für ihre kompetente Unterstützung.
Jetzt tut es

Gruß
Bertl
- Wed 19. Sep 2018, 13:36
- Forum: Linux
- Topic: Raspberry mit USB PCAN
- Replies: 38
- Views: 29581
Re: Raspberry mit USB PCAN
Hallo,
can0 erscheind in ip address.
Bitrate habe ich auch auf 100k
sudo ip link set can0 up type can bitrate 100000
gesetzt.
Mit cat /proc/pcan wird mir btr mit 0x041 angezeigt.
Ich mal etwas ausgegraben:
0x0014 = 1 MBit/s\n");
0x001C = 500 kBit/s\n");
0x011C = 250 kBit/s\n");
0x031C = 125 kBit/s ...
can0 erscheind in ip address.
Bitrate habe ich auch auf 100k
sudo ip link set can0 up type can bitrate 100000
gesetzt.
Mit cat /proc/pcan wird mir btr mit 0x041 angezeigt.
Ich mal etwas ausgegraben:
0x0014 = 1 MBit/s\n");
0x001C = 500 kBit/s\n");
0x011C = 250 kBit/s\n");
0x031C = 125 kBit/s ...
- Wed 19. Sep 2018, 11:28
- Forum: Linux
- Topic: Raspberry mit USB PCAN
- Replies: 38
- Views: 29581
Re: Raspberry mit USB PCAN
Hallo Herr Maidhof,
ich wollte sie nicht zur Weissglut bringen.
Alles was ich wollte bzw.will ist mit meinem USB CAN Bus Dongle mittels candump und Raspberry den canbus mitschreiben.
Habe da warscheinlich im Handbuch etwas nicht verstanden.
Gruß
Bertl
ich wollte sie nicht zur Weissglut bringen.
Alles was ich wollte bzw.will ist mit meinem USB CAN Bus Dongle mittels candump und Raspberry den canbus mitschreiben.
Habe da warscheinlich im Handbuch etwas nicht verstanden.
Gruß
Bertl
- Tue 18. Sep 2018, 20:00
- Forum: Linux
- Topic: Raspberry mit USB PCAN
- Replies: 38
- Views: 29581
Re: Raspberry mit USB PCAN
Guten Morgen,
ich habe es gestern noch einmal mit NETDEV versucht, leider funktioniert es immer noch nicht.
Habe noch etwas vergessen oder falsch gemacht?
pi@raspberrypi:~ $ cd peak-linux-driver-8.6.0
pi@raspberrypi:~/peak-linux-driver-8.6.0 $ sudo make NET=NETDEV_SUPPORT PCI=NO PAR=NO ISA =NO ...
ich habe es gestern noch einmal mit NETDEV versucht, leider funktioniert es immer noch nicht.
Habe noch etwas vergessen oder falsch gemacht?
pi@raspberrypi:~ $ cd peak-linux-driver-8.6.0
pi@raspberrypi:~/peak-linux-driver-8.6.0 $ sudo make NET=NETDEV_SUPPORT PCI=NO PAR=NO ISA =NO ...
- Mon 17. Sep 2018, 10:48
- Forum: Linux
- Topic: Raspberry mit USB PCAN
- Replies: 38
- Views: 29581
Re: Raspberry mit USB PCAN
Hallo,
so wie es aussieht habe ich den Treiber als chardev erstellt.
Ok.
D.h. ich muss den Netdev runterladen oder neu konfigurieren?
Gruß
Bertl
so wie es aussieht habe ich den Treiber als chardev erstellt.
Ok.
D.h. ich muss den Netdev runterladen oder neu konfigurieren?
Gruß
Bertl
- Sun 16. Sep 2018, 09:24
- Forum: Linux
- Topic: Raspberry mit USB PCAN
- Replies: 38
- Views: 29581
Re: Raspberry mit USB PCAN
Hallo,
danke für die Info.
Die 100k habe ich wie sie beschrieben haben durchgeführt.
pi@raspberrypi:~ $ sudo rmmod pcan
pi@raspberrypi:~ $ sudo nano /etc/modprobe.d/pcan.conf
pi@raspberrypi:~ $ sudo modprobe pcan
pi@raspberrypi:~ $ tree /dev/pcan-usb
/dev/pcan-usb
├── 0
│ └── can0 ...
danke für die Info.
Die 100k habe ich wie sie beschrieben haben durchgeführt.
pi@raspberrypi:~ $ sudo rmmod pcan
pi@raspberrypi:~ $ sudo nano /etc/modprobe.d/pcan.conf
pi@raspberrypi:~ $ sudo modprobe pcan
pi@raspberrypi:~ $ tree /dev/pcan-usb
/dev/pcan-usb
├── 0
│ └── can0 ...
- Sun 2. Sep 2018, 14:05
- Forum: Linux
- Topic: Raspberry mit USB PCAN
- Replies: 38
- Views: 29581
Re: Raspberry mit USB PCAN
HAllo,
nach Eingabe von
receivetest -f=/dev/pcan32 -b=0x432F
receivetest Version "Release_20150611_n" (http://www.peak-system.com)
------- Copyright (C) 2004-2009 PEAK System-Technik GmbH ------
receivetest comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY. This is free
software and you are welcome to ...
nach Eingabe von
receivetest -f=/dev/pcan32 -b=0x432F
receivetest Version "Release_20150611_n" (http://www.peak-system.com)
------- Copyright (C) 2004-2009 PEAK System-Technik GmbH ------
receivetest comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY. This is free
software and you are welcome to ...
- Sun 26. Aug 2018, 12:33
- Forum: Linux
- Topic: Raspberry mit USB PCAN
- Replies: 38
- Views: 29581
Re: Raspberry mit USB PCAN
Hallo,
den Treiber habe ich jetzt aktualisiert.
pi@raspberrypi:~ $ cat /proc/pcan
*------------- PEAK-System CAN interfaces (http://www.peak-system.com) -------------
*------------- Release_20180720_n (8.6.0) Aug 26 2018 11:41:25 --------------
*------------------------------- [mod] [usb ...
den Treiber habe ich jetzt aktualisiert.
pi@raspberrypi:~ $ cat /proc/pcan
*------------- PEAK-System CAN interfaces (http://www.peak-system.com) -------------
*------------- Release_20180720_n (8.6.0) Aug 26 2018 11:41:25 --------------
*------------------------------- [mod] [usb ...